Ohne dir eine wissenschaftliche Abhandlung zu schreiben, wie deine tägliche Routine aussehen sollte und welche Wirkstoffe du für welchen Hauttyp benutzen solltest, würde ich dir gerne ein paar Tipps an die Hand geben, die für mich als Make-up Artist wichtig sind in Sachen Hautpflege.
Denn die richtige Base für ein gut sitzendes Make-up ist nicht der Primer, sondern die Vorbereitung der Haut.
Zuerst lass dir gesagt sein: Wenn die Pflegeroutine nicht stimmt, wird wahrscheinlich auch das High-End-Make-up nicht das Ergebnis erzielen, das du dir von diesem Produkt erwartest. Dabei geht es nicht darum, viele und teure Pflegeprodukte anzuwenden, sondern die Haut muss überhaupt in der Lage sein, Pflegeprodukte aufzunehmen bzw. das Make-up soll sich ja mit der Haut verbinden und nicht auf ihr stehen. Damit das der Fall ist, sind abends gründliches Abschminken und Reinigen und morgens eine sanfte Reinigung unumgänglich.

Hier mal ein paar Basics, um dir Orientierung zu geben:

Wie erkennst du deinen Hauttyp?
Die sicherste Methode ist, dich wirklich mal bei einer Kosmetikerin beraten zu lassen – es gibt zwar ein paar Indikatoren, allerdings bedenke, dass es auch einen Unterschied zwischen Hauttyp und Hautzustand gibt. Der Hautzustand hängt vielleicht vom Wetter, von Hormonen oder auch von falscher Pflege ab.
Des Weiteren ist es für den Laien auch nicht immer so einfach zu erkennen, was die Haut braucht bzw. welcher Hauttyp zugrunde liegt. Auch eine trockene Haut kann sehr ölig und glänzend aussehen – jedoch der Ursache geschuldet, dass sie nicht genug Lipide hat und versucht, sich selbst zu versorgen.
Ein guter Indikator, um mal anzufangen, ist, wie sich deine Haut nach dem Reinigen anfühlt – spannt sie, neigt deine Haut wahrscheinlich eher zur Trockenheit. Hier solltest du darauf achten, wie sich das Hautgefühl mit einer reichhaltigeren Pflege anfühlt.

So viele Wirkstoffe, so viele Produkte – was ist für mich?
Einatmen – Ausatmen – Durchatmen.
Bei der Wahl deiner Produkte (ob du dich für High-End, Luxus, Naturkosmetik, Drogerie etc. entscheidest, liegt ganz bei dir – da habe ich tatsächlich in jeder Kategorie gute Erfahrungen gemacht und den ein oder anderen Fehlkauf), muss ich jedoch dazu sagen, dass ich finde, dass die Drogerieprodukte stark an Qualität gewonnen haben und man hier schon Luxus für gutes Geld bekommt.
Es gibt zwei Dinge, die du beachten solltest:
Du kannst Marken und auch Produktlinien miteinander kombinieren – wichtig ist jedoch, dass du die Produkte immer für deinen Hauttyp wählst.
Eine starke Reinigung zum Beispiel für eine ölige Haut gibt dir vielleicht ein enormes Sauberkeitsgefühl – wenn du danach jedoch Pflege für trockene Haut aufträgst, wird deine Haut zurecht von dir wissen wollen: Ja, was denn jetzt?
Dermatologisch gesehen benötigt deine Haut ca. 6 Monate, um sich an ein neues Produkt zu gewöhnen (solltest du reagieren, dann natürlich wechseln) – aber insbesondere, wenn du mit Wirkstoffen, Seren etc. arbeitest, lass dir gerne etwas Zeit und baue neue Produkte Step by Step in deine Routine ein.
Besser ist es auch, nicht dauernd etwas Neues auszuprobieren (fällt mir persönlich sehr schwer, da ich immer sehr neugierig auf neue Produkte bin).

Um also für dich die passende Pflegeroutine zu finden, musst du nicht zwingend eine Menge Geld investieren- Kontinuität macht bei der Hauptpflege nämlich den größten Unterschied.

Contact me

Or just give me a call +49 157 - 31 65 64 38
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.